Mycoplasma genitalium: Symptome, Test & Behandlung

DoctorBox GmbH

Häufige Symptome von Mycoplasma genitalium

Die Beschwerden können unspezifisch sein und ähneln anderen Infektionen, was die Diagnose erschwert.

Bei Frauen:

  • Ungewöhnlicher vaginaler Ausfluss
  • Brennen beim Wasserlassen
  • Schmerzen im Unterbauch
  • Zwischenblutungen

Bei Männern:

  • Ausfluss aus dem Penis
  • Brennen beim Wasserlassen
  • Schmerzen oder Schwellungen in den Hoden

Zahlen & Fakten

Ziel Icon

Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung

Weltweit liegt die Häufigkeit von Mycoplasma genitalium bei sexuell aktiven Erwachsenen meist zwischen 1–3 %. Die Werte unterscheiden sich jedoch je nach Region und Untersuchungsmethode.

Messung Icon

Höhere Raten in Risikogruppen

In Bevölkerungsgruppen mit häufig wechselnden Sexualpartnern oder ungeschütztem Sex sind die Infektionsraten deutlich höher. Hier tritt Mgen wesentlich häufiger auf als in der Allgemeinbevölkerung.

Vertrauen Icon

Vergleich mit
anderen STIs

Studien deuten darauf hin, dass Mycoplasma genitalium sogar häufiger sein könnte als Gonorrhö. Der entscheidende Unterschied: Mgen wird noch viel seltener getestet – was bedeutet, dass viele Infektionen unentdeckt bleiben.

Behandlung von Mycoplasma genitalium: Was tun bei einem positiven Test?

Die Therapie erfolgt in der Regel mit Antibiotika wie Azithromycin oder Moxifloxacin. Da jedoch immer häufiger Resistenzen auftreten, ist eine fachärztliche Abklärung sehr wichtig.

👉 Wichtig:

  • Keine Selbstmedikation – falsche Antibiotika können die Situation verschlimmern.
  • Sexualpartner sollten unbedingt mitgetestet und ggf. behandelt werden, um eine erneute Ansteckung zu vermeiden.
  • Nach der Behandlung empfiehlt sich ein Kontrolltest, um sicherzugehen, dass die Infektion ausgeheilt ist.

Mit der richtigen Therapie ist Mycoplasma genitalium heilbar.


Wann solltest du dich testen lassen?

Ein Test ist wichtig, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und Folgeschäden zu vermeiden. Besonders in den folgenden Situationen solltest du aktiv werden:

Symptome bemerken

Bei Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, Ausfluss oder Unterbauchschmerzen.

Nach ungeschütztem Sex

Wenn kein Schutz verwendet wurde, steigt das Risiko einer Ansteckung.

Positives Testergebnis beim Partner

Wenn dein Partner positiv getestet wurde, solltest du dich ebenfalls untersuchen lassen.

Wechselnde Sexualpartner

Bei wechselnden Sexualpartnern sind regelmäßige Tests sinnvoll, um Infektionen frühzeitig zu erkennen.

Prävention: So schützt du dich

Die beste Behandlung ist immer noch die Vermeidung einer Infektion. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du dein Risiko deutlich senken:

Ziel Icon

Safer Sex

Kondome reduzieren das Risiko erheblich.

Messung Icon

Regelmäßige Tests

Vor allem bei wechselnden Partnern wichtig.

Vertrauen Icon

Partner informieren

Bei einem positiven Testergebnis sollte auch der Partner getestet und gegebenenfalls behandelt werden.

FAQ: Häufige Fragen zu Mycoplasma genitalium

Ist Mycoplasma genitalium heilbar?

Ja. Mit den richtigen Antibiotika lässt sich die Infektion behandeln. Wichtig ist jedoch ein resistenzgerechtes Vorgehen, da viele Stämme nicht mehr auf Standardmedikamente ansprechen. Deshalb sollte die Therapie immer ärztlich begleitet und im Anschluss mit einem Kontrolltest überprüft werden.

Kann ich mich mehrfach anstecken?

Ja. Eine einmal durchgemachte Infektion schützt nicht vor einer erneuten Ansteckung. Das bedeutet, dass du dich nach erfolgreicher Behandlung jederzeit wieder infizieren kannst – insbesondere, wenn ein Partner nicht mitgetestet oder mitbehandelt wurde.

Wie schnell treten Symptome auf?

Die Zeitspanne bis zum Auftreten von Symptomen ist sehr unterschiedlich. Manche Menschen bemerken bereits nach wenigen Tagen erste Beschwerden, bei anderen dauert es Wochen. Häufig bleibt die Infektion auch vollständig unbemerkt, was das Risiko einer ungewollten Weitergabe erhöht.

Was passiert, wenn die Infektion unbehandelt bleibt?

Unbehandelte Infektionen können zu langfristigen gesundheitlichen Problemen führen. Bei Frauen steigt das Risiko für Entzündungen im Beckenbereich (PID), Eileiterverklebungen und Unfruchtbarkeit. Männer können an einer chronischen Harnröhrenentzündung leiden. Zudem erhöht eine unbehandelte Infektion die Anfälligkeit für andere sexuell übertragbare Krankheiten wie HIV.

Muss ich meine Sexualpartner informieren?

Ja, unbedingt. Wenn du positiv getestet wurdest, sollten auch deine Sexualpartner getestet und bei Bedarf behandelt werden. Ansonsten droht ein sogenannter Ping-Pong-Effekt, bei dem die Infektion immer wieder hin- und hergegeben wird.

Diskret testen mit unserem Heimtest

Wir bieten dir eine einfache Möglichkeit, dich diskret und zuverlässig auf Mycoplasma genitalium zu testen.

Deine Vorteile:

Diskretion

Kein unangenehmer Arztbesuch.

Schnelligkeit

Rasche Lieferung & Ergebnisse.

Zuverlässigkeit

Hohe Genauigkeit durch moderne Labormethoden.

Komfort

Einfach von zu Hause aus.

Fazit:

Mycoplasma genitalium ist eine unterschätzte, aber ernstzunehmende STI. Eine frühe Diagnose ist entscheidend, um Folgeschäden wie Unfruchtbarkeit oder chronische Entzündungen zu verhindern. Regelmäßiges Testen und Safer Sex sind die besten Strategien, um dich und deinen Partner zu schützen.

Jetzt Testen!
Torna al blog

Hai qualche domanda?

Vi preghiamo di contattarci a:

Tel.: +49 30 34045468
E-mail: heimtest@doctorbox.eu